Gigaliner

Was ist ein Gigaliner?

as ist ein Gigaliner? Ein Gigaliner, auch bekannt als EuroCombi, ist eine Fahrzeugkombination, die über die übliche Längenbegrenzung von 18,75 Metern hinausgeht. Diese Lang-LKW ermöglichen den Transport größerer Volumina und sind daher insbesondere für leichte, aber großvolumige Güter von hoher wirtschaftlicher Bedeutung. Ihr Einsatz optimiert den Frachttransport, indem mehr Ladung pro Fahrt bewegt werden kann, was die Effizienz steigert und Kosten reduziert.

Gigaliner LKW: Länge und Gewicht

Länge und Gewicht Ein Gigaliner kann eine Länge von bis zu 25,25 Metern erreichen. Das zulässige Gesamtgewicht unterscheidet sich je nach Land. In Deutschland liegt es bei 40 beziehungsweise 44 Tonnen, während Länder wie Finnland und Schweden höhere Gewichtsgrenzen von bis zu 60 Tonnen erlauben. Auch die Niederlande gestatten Gigalinern ein Gesamtgewicht von bis zu 50 Tonnen. Diese Unterschiede in den gesetzlichen Regelungen beeinflussen die internationale Nutzung und den grenzüberschreitenden Verkehr erheblich.

Zulassung in Deutschland

Seit 2017 sind Gigaliner in Deutschland regulär für den Straßenverkehr zugelassen. Die Grundlage für diese Entscheidung bildet die EG-Richtlinie 96/53/EG, die den Mitgliedsstaaten die Freiheit gibt, den Einsatz solcher Fahrzeuge selbst zu regulieren. Trotz der generellen Zulassung unterliegen Gigaliner in Deutschland strengen Auflagen. Sie dürfen nur auf speziell genehmigten Strecken verkehren, und es sind besondere Sicherheitsvorkehrungen erforderlich, um den Straßenverkehr nicht zu gefährden. Diese Beschränkungen stellen für Unternehmen in der Logistikbranche eine Herausforderung dar, da die Routenplanung entsprechend angepasst werden muss.

Vorteile und Nachteile von Gigaliner LKW

Vorteile

  • Höheres Transportvolumen: Bis zu 30% mehr Ladung im Vergleich zu Standard-LKW
  • Effizienzsteigerung: Weniger Fahrten, geringerer CO2-Ausstoß
  • Kosteneinsparung: Reduzierte Transportkosten pro Tonne
  • Verbesserung der Verkehrssicherheit: Weniger LKW auf den Straßen

Nachteile

  • Höhere Anforderungen an die Infrastruktur: Brücken, Kreisverkehre und Parkplätze müssen angepasst werden.
  • Eingeschränkte Streckennutzung: Gigaliner dürfen nicht auf allen Straßen fahren, sondern nur auf genehmigten Routen.
  • Erhöhte Belastung der Straßen: Längere und schwerere Fahrzeuge können zu mehr Straßenverschleiß führen.
Zeichnung eines Gigaliners.

Anwendungen und Einsatzgebiete

Anwendungen und Einsatzgebiete Gigaliner sind besonders im Bereich der Logistik und des Fernverkehrs von Vorteil. Sie werden verstärkt für den Transport von leichten, aber sperrigen Gütern eingesetzt, darunter Verpackungsmaterialien, Möbel oder Konsumgüter, die für große Einzelhandelsketten bestimmt sind. Auch in der Automobilindustrie spielen Gigaliner eine wesentliche Rolle, da sie den Transport von Bauteilen und Komponenten für die industrielle Fertigung effizienter gestalten. Zudem sind sie für landwirtschaftliche Erzeugnisse von Bedeutung, da sie große Mengen an Waren in wenigen Fahrten transportieren können.

Sie besitzen schwere Transportgüter, die von A nach B transportiert werden müssen?

Kontakt

Haben Sie eine gewerbliche oder eine private Anfrage?

(Unsere Dienstleistungen können wir leider nur Gewerbetreibenden (B2B) anbieten. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Privatkunden (B2C) betreuen können.)

Hier können Sie Ihre gewerblichen Kontaktdaten angeben

Mit dem Aktivieren des Buttons „Nachricht senden“ erklären Sie sich mit der Übertragung und der Speicherung Ihrer Daten im Rahmen unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.